Das menschliche Auge nimmt Licht zwischen einer Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometern wahr. Das Licht, welches zwischen 700 und 900 Nanometern liegt, wird allgemein als Infrarot bezeichnet. Mithilfe eines speziellen Verfahrens wird bei der Infrarotfotografie ein Bild angefertigt, welches unter 700 Nanometern kein Licht auf den Sensor lässt. Blattgrün reflektiert besonders viel infrarote Strahlung, weshalb besonders Sommerlandschaften diesen surrealen Effekt verstärken.

 

Die Nachfolgenden Aufnahmen sind alles Bilder im Sommer, zwischen Mai und September.